Sayangi Malaysiaku
Ich bekam während meines Deutschlandaufenthaltes schon zu hören, dass ich doch mehr schreiben sollte. Woher soll ich denn wissen, dass ihr mitlest, wenn ich nie Kommentare bekomme? 😛
Aber ja, faul war ich auch. Zum Überblick: Ich bin seit dem 10. August wieder in Malaysia und gehe meinem geregelten Alltag nach. Das Semester hat noch nicht begonnen, aber steht kurz bevor: Am 12. September, um genau zu sein. Davor kommen noch 2 Feiertage (so, wie letzte Woche auch noch einer war und davor auch…), dann heißt es wieder morgens früh aufstehen. Sehr früh. Und für ganze 2 Monate keinen Urlaub, OMG! Haha.
Letzte Woche war Nationalfeiertag, wovon es in Malaysia irgendwie zwei gibt: Einer ist am 31. August und heißt Hari Merdeka. Gefeiert wird da die Unabhängigkeit vom Britischen Empire, das bis zum 31. August 1957 das Land regierte/ besetzte. Wie auch immer. Und dann gibt es noch den Malaysia Day (Hari Malaysia) am 16. September. Und zwar wurde am 16. September 1963 die malaysische Förderation, bestehend aus Westmalaysia (dem Festland) und Ostmalaysia (die beiden Staaten auf Borneo, Sabah und Sarawak), gebildet. Den Feiertag gibts es allerdings erst seit 2010 in ganz Malaysia, vorher wurde der nur in Sabah und Sarawak gefeiert. Übrigens war das noch zu der Zeit, als Singapur noch kein unabhängiges Land war (das passierte erst 1965). Kaum zu glauben, wenn man bedenkt, wo Singapur heute steht…
Und wenn nicht gerade das gefeiert wird, dann eben das islamische Opferfest, das islamische Neujahr oder der Geburtstag vom König. Malaysier feiern sich selbst sowieso am liebsten, man wird hier quasi ertränkt mit der Masse an Flaggen… Und Nationalmusik im Radio:
Dieser National Day ist auch etwas Besonderes, weil das Land zum ersten Mal seit seiner Unabhängigkeit unter einer anderen Regierung steht. Für die einen ist das befremdlich, aber gerade die Jugend ist optimistisch und feiert das “neue Malaysia” mit klarer Stellungnahme zu Vielfalt und Offenheit.
Seit der neuen Regierung wurde schon einiges geändert, z.B. wurde das gesamte Steuersystem geändert bzw. wieder auf das alte System, das vor dem ehemaligen Präsidenten implementiert war, zurückgestellt. Ansonsten ist die neue Regierung damit beschäftigt, die Schulden irgendwie aufzuarbeiten, indem an vielen Ecken und Enden gespart wird. Auch da, wo es wehtut. Gleichzeitig verspricht der neue Präsident, dass diese “zweite Unabhängigkeit” mehr Chancengleichheit, Fairness und Gleichheit zwischen allen Religionen und Ethnien bringen soll. Wir werden sehen.
Das könnte dich auch interessieren

Super-Fressmaschine in Korallenriffen am Werk
20. November 2018
Strand zur Reinigung, bitte!
3. Oktober 2019
Ein Kommentar
Jürgen Wendt
Danke Diane, Du lebst ja noch, das ist gut.
Werden uns ändern und jeden Beitrag kommentieren, damit Du nicht den Eindruck hast, wir würden es nicht verfolgen.
Aber, wir haben sämtliche Deiner Beiträge gelesen und hatten immer auf viel mehr gewartet, denn dadurch bekommen wir tatsächlich einen Eindruck und keine fake news! (Oder???)
Also mach weiter mit der Berichterstattung, sonst fehlt was.
Liebe Grüße von den Katzen